Salzkammer

Die Salzkammer setzt sich aus Salzbacksteinen, Salzfliesen und Salzbrocken von 200 Millionen Jahre altem Salz zusammen und ist indirekt durch Biolicht beleuchtet. Die Luft wird permanent gereinigt und es herrscht eine konstante Luftfeuchtigkeit vor. Außerdem wird im Raum hochkonzentrierte Sole zerstäubt; durch ein Gradierwerk wird die Luft ionisiert. Auf diese Weise bildet sich ein Klima nach, das es sonst nur in tiefen Salzheilstollen gibt: Das Prinzip der Salzkammer basiert also auf der Speläotherapie.
Damit sich auch Kinder wohl fühlen, ist an eine Spielecke mit Spielzeug und Salz zum buddeln und bauen gedacht. Wir empfehlen Ihnen eine Terminvereinbarung.
Speläotherapie
Unter Speläotherapie versteht man die Behandlung in einer Heil- oder Klimahöhle, Untertage bzw. im Heilstollen.
Experten beschreiben heute zwei Ursachen für die therapeutische Wirkung von feuchtkalten Höhlen auf Atemwegserkrankungen:
Die niedrige Lufttemperatur in der Salzkammer bei gleichzeitig niedriger relativer Luftfeuchtigkeit wärmt sich beim Einatmen auf. Somit wird die Atemluft mit Feuchtigkeit aus dem Körper gesättigt, wodurch dem Körpergewebe Flüssigkeit entzogen wird. Bei einem Aufenthalt in der Salzkammer wird auf diese Weise Wasser aus den Atemwegen extrahiert – das führt zum Abschwellen und zur Trocknung der Atemwegsschleimhäute, wodurch sie für den Luftstrom besser durchgängig werden. In der Luft vorhandene Staub- und Allergenpartikel werden durch die relative Luftfeuchtigkeit zur schnellen Sedimentation gebracht und bleiben an den feuchten Wänden und am Boden haften.
Ablauf



Jede Sitzung beginnt zur vollen Stunde und dauert 45 Minuten und ist nur
Montag – Freitag möglich.
Du solltest 15 Minuten vor Sitzungsbeginn eintreffen. Am Empfang kannst Du Deine Garderobe abgeben. Deine normale Tagesbekleidung inklusive Deiner Schuhe behälst Du an. Aus hygienischen Gründen bekommst Du Schuhüberzieher, die Du bitte während Deines Aufenthaltes trägst.
In der Salzkammer ruhst Du bei angenehmen 17-20 Grad in Decken eingekuschelt. Auf Wohlfühlliegen genießt Du bei sanfter Musik und einem wohltuenden Lichtspiel Augenblicke der Entspannung. Körper, Geist und Seele finden das notwendige Gleichgewicht, so dass Du das Gefühl bekommst, Du hättest einen ganzen Tag am Meer verbracht. Kurzum: Das ist wie ein Urlaub, ohne zu verreisen.